|
geboren: |
am 3. Mai 1965 in Emden |
|
Familienstand: |
verheiratet mit Elke Wicht; zwei Kinder: Annika und Merit Wicht |
|
Grundschule: |
1971-1977 in Brake und Bremerhaven |
|
weiterführende Schulen: |
1977-1981 Gymnasium der Lessingschule in Bremerhaven |
|
Abschluß: |
Abitur 1984 |
|
Grundausbildung: |
1984-1985 am Luftwaffenausbildungsregiment in Goslar |
|
Weiterverwendung: |
1985-1986 Soldat auf Zeit beim Flugabwehrraketenbataillon in Schiffdorf bei Bremerhaven |
|
Grundstudium: |
1986-1987 Elektrotechnik an der Universität Bremen;
|
|
Hauptstudium: |
1991-1995 Meß-, Steuer- und Regelungstechnik mit
Vertiefung Elektromagnetische Verträglichkeit |
|
Abschluß: |
Diplom September 1995 |
|
Studienarbeit: |
Konstruktion eines 3-D Weg- und Winkelmeßsystems am Arbeitsbereich Biomechanik der TUHH |
|
Diplomarbeit: |
Positionsbestimmung frei navigierender Fahrzeuge mit inertialen
Sensoren bei der NOELL Stahl und Maschinenbau GmbH, Niederlassung
Autonome Roboter und dem Arbeitsbereich |
|
Grundpraktikum: |
1987 bei der Lloyd Werft in Bremerhaven |
|
Fachpraktikum: |
1994 bei der NOELL Stahl- und Maschinenbau GmbH, Niederlassung Autonome Roboter |
|
studentische Hilfskraft: |
1988-1990 im Arbeitsbereich Optik und Meßtechnik der TUHH
|
|
1995-1996 |
Entwicklungsingenieur bei der NOELL Stahl und Maschinenbau GmbH, Niederlassung Autonome Roboter |
|
1997-2003 |
Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Elektrische Meßtechnik an der Universität der Bundeswehr Hamburg |
|
2005-2007 |
Wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur Grundlagen der Elektrotechnik an der Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg. |
|
2007-2011 |
Applikationsingenieur bei der Alfons Haar Maschinenbau GmbH & Co KG |
|
2012-2013 |
Koordinator der Elektronikentwicklung bei der Rapp OptoElectronic GmbH |
|
2014 |
Leiter der Elektronik Entwicklung bei der LPKF SolarQuipment GmbH in Suhl |
|
11. Dezember 2003 |
Promotion zum Doktor-Ingenieur mit der Dissertation Die Messung sehr kleiner Impedanzen mit einem Ringkern-Wechselstromkomparator nach dem Sättigungskernverfahren |